Mit der richtigen Nutzung und Pflege leben Küchengeräte länger

Wie viele Jahre läuft ein Geschirrspüler einwandfrei? Wie lange wirkt der Fettfilter des Dampfabzugs? Eine allgemein verbindliche Antwort darauf ist schwierig. So kann ein Geschirrspüler im einen Fall 10 Jahre und in einem anderen Fall 15 Jahre zuverlässig funktionieren. Zum einen hat die Nutzungshäufigkeit einen Einfluss auf die Lebensdauer von Geschirrspülern und anderen Küchenapparaten. Nicht zu unterschätzen sind jedoch auch deren richtige Pflege und korrekte Handhabung.

Ein Backofen ist kein Aufbewahrungsort, ein Dampfabzug muss gepflegt werden

Was ist zu tun, wenn Gebäck im Backofen anbrennt oder das Gratin überläuft? Dann ist Angebranntes oder Übergelaufenes noch vor dem nächsten Einsatz des Backofens zu entfernen, damit es sich nicht einbrennt. Hinsichtlich der Reinigung des Backofeninnenraums sollte Ihnen unbedingt die Backofenart bekannt sein. Besitzen Sie einen Backofen in katalytischer oder emaillierter Ausführung? Es empfiehlt sich immer, die Bedienungsanleitung des Herstellers zu lesen. Denn gewisse Reinigungsmittel dürfen für bestimmte Oberflächen nicht eingesetzt werden. Zudem verursachen im Backofen gelagerte Lebensmittel Feuchtigkeit und fördern die Rostbildung. Daher sind Lebensmittel nicht im Backofen aufzubewahren.
Haben Sie gewusst, dass der Fettfilter des Dampfabzugs unkompliziert im Geschirrspüler gereinigt werden kann? Tatsächlich sollten Sie in Abhängigkeit Ihrer Kochgewohnheiten den Fettfilter alle drei bis sechs Monate auf diese Weise reinigen. Empfehlenswert ist ausserdem, den Dampfabzug nach dem Kochen noch fünf bis zehn Minuten laufenzulassen. So werden verbleibende Gerüche gereinigt und Ablagerungen, sowie Feuchtigkeitsrückstände im Dampfabzugsinneren vermieden.

Die richtige Programmwahl schont den Geschirrspüler

Natürlich ist das 30-minütige Kurzprogramm des Geschirrspülers praktisch. Allerdings ist es nur für Gläser und leichte Verschmutzungen geeignet. Somit ist es ratsam, regelmässig das Intensivprogramm zu wählen. Damit wird das Geschirr sauber und Rückstände fliessen besser ab. Trotzdem sollte das Sieb im Boden des Geschirrspülers regelmässig gereinigt werden. Ebenso wird empfohlen, zwischendurch das Maschinenreinigungsprogramm einzusetzen, wenn der Geschirrspüler leer ist. Neben diesen Massnahmen ist darauf zu achten, die Teller ohne Essensreste in den Geschirrspüler einzuräumen. Reste von Essen lösen sich im Geschirrspüler nicht auf. Sie lagern sich im Sieb ab und können zu Verstopfungen und unangenehmen Gerüchen führen. Um Kalkablagerungen vorzubeugen, hilft das regelmässige Nachfüllen von Regeneriersalz.

Entkalken für die einwandfreie Funktion von Steamer

Bei der Nutzung eines Steamers ist es ebenfalls zu vermeiden, dass sich Kalkablagerungen absetzen. Daher ist die regelmässige Entkalkung für eine längere Lebensdauer des Gerätes unerlässlich. Bereits vor der ersten Inbetriebnahme kann dem Kalk der Kampf angesagt werden, indem der Steamer auf die korrekte Wasserhärte, gemäss Angaben der jeweiligen Gemeinde, eingestellt wird. Zudem sollte der Tank nur mit kaltem Leitungswasser gefüllt und allfälliges Restwasser geleert werden. Befindet sich im Geräteinneren Restwasser, empfiehlt sich das Trocknen mit einem Lappen.

Möchten Sie mehr zum Thema «Pflege von Küchengeräten» erfahren? Dann kontaktieren Sie uns.